
Unsere Dauerausstellung
Eichstetten im Laufe der Zeit
Vom Steinbeil bis zum Ökobauern
In der Dauerausstellung im Dachgeschoss dreht sich alles um „Eichstetten im Laufe der Zeit“: Der Rundgang um das Uhrwerk des Turmglöckchens zeigt spotlichtartig einen Streifzug durch die Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
Originale aus archäologischen Ausgrabungen der Eichstetter Gemarkung machen längst vergangene Zeiten seit der Stein- und Bronzezeit begreifbar. Der heutige Siedlungskern im Unterdorf ist seit dem Frühmittelalter belegt. Im Mittelalter war Eichstetten ein bedeutender Ort im Breisgau. Burg, Kirche und herrschaftliche Einrichtungen im Unterdorf, die Ansiedlung um St. Jakob im Oberdorf und die Einsiedelei auf der Eichelspitze ermöglichen es, ein lebendiges Bild des Spätmittelalters zu zeichnen. Alltägliche Gegenstände, wie eine Auswandererkiste des 19. Jahrhunderts, eine Marktwaage oder eine Kanalkarre gewähren als Zeitzeugen Einblicke in das Dorfleben der letzten 200 Jahre. Thematisiert werden auch Eichstetter Eigenheiten wie jiddische Wörter im örtlichen Dialekt oder die Beteiligung Eichstetter Landwirte an der Gründung der biologischen Landwirtschaft.
Wohnen und Leben
Stubenuhr und Strümpfe
Im ersten Obergeschoss werden in der Dauerausstellung „Wohnen und Leben“ weitere Eichstetter Eigenheiten und Wahrzeichen in Szene gesetzt. Neben einem Einblick in die „Obere Schule“ oder ein Wohnzimmer von „annodazumal“ lockt als besonderes Highlight „Tante Idas Laden“. Dieser Kolonialwarenladen von Ida Hertenstein war bis 1993 geöffnet und hat nun wieder einen Platz im Museum gefunden.
Unsere Wechselausstellung
Wechselausstellungen zum Anfassen
Schulraum wechsel dich!
Für die Wechselausstellungen wird der alte Schulraum im Erdgeschoss alle zwei Jahre neu in einen Ort lebendig gewordener Geschichte verwandelt. Dabei orientiert sich die jeweilige Inszenierung an historischen Gegebenheiten oder Institutionen aus der Gemeinde, die möglichst authentisch und originalgetreu präsentiert werden.
Werden Sie an den Aktionstagen im Rahmen der Wechselaustellungen selbst zum teilnehmenden Beobachter und erleben Sie alte Techniken und Alltäglichkeiten hautnah. Sie können sich in der Inszenierung frei bewegen und auf Entdeckungsreise gehen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen inmitten der Ausstellung plauschen.